vom 6. bis 8. Mai im Naturfreundehaus Ebberg
Und das ist das Programm:
Am Freitag wollen wir erst einmal gemütlich ankommen. Während der Woche ist Stress genug. Am Kulturprogramm für diesen Abend sind wir noch am Feilen.
Am Samstag ist dann der Tag der Ideen und Pläne. Mit Unterstützung der Stärkenberatung unseres Landesverbandes wollen wir nach der nunmehr hoffentlich zu Ende gehenden Corona-Zeit Ideen sammeln an was ihr Spaß und Interesse habt. Ein neues Projekt zum Umweltschutz ist bereits ge-startet. Die Kindergruppen sind auch aktiv. Hand in Hand hat sich gut durch die Corona-Zeit gerettet und freut sich auf das Singen in der warmen Frühjahrsluft im Garten. Erste Ideen gibt es -nach dem großen Erfolg im letzten Jah-, wieder für ein Kultursommer im Garten– vielleicht etwas leiser. Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag jedoch eure Ideen und Vorstellungen. Aber vielleicht wollt ich erst einmal nur zuhören, was andere meinen. Ist auch ok. Schließlich haben wir Wochenende. Zwi-schendurch gibt es sicherlich die Möglichkeit die herrliche Umgebung des Hauses in Ebberg zu ge-nießen. Und was toll ist: die haben herrlichen Kuchen. Und mit einem Cappuccino zusammen lässt sich die Welt genießen. Am Abendprogramm basteln wir noch.
Am Sonntag bieten wir einen Besuch im Freilichtmuseum Hagen an. Die, die schon dort waren, sind begeistert. Auf dem etwa 42 Hektar großen Gelände wurden etwa sechzig Werkstätten wieder auf-gebaut oder rekonstruiert. Die Besucher bekommen so einen Einblick in den Werdegang von Hand-werk und Gewerbe in der Region vom ausgehenden 18. Jahrhundert über die frühindustrielle Pro-duktion bis hin zur Hochindustrialisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seit Mai 2012 wird die Brauerei wieder aktiv betrieben, in der die Eigenmarke Mäckinger entsteht. Es gibt auch eine traditi-onelle Museumsbäckerei, wo zu einem geringen Preis Brot und (Rosinen-)Stuten erhältlich ist. In dem Freilichtmuseum befindet sich ebenfalls das Deutsche Schmiedemuseum. Aber nicht nur Tech-nik und Handwerk hat das Museum zu bieten. Manche kommen wegen der schönen Landschaft und der wunderbaren Ausblicke, die sich an vielen Stellen auf die umgebenden Wälder, die Teiche und Wasserläufe eröffnen.